Regelbetreuung (Neu)
Auch Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten können eine Regelbetreuung vereinbaren. Dies bietet sich immer dann an, wenn umfangreiche Leistungsangebote oder besondere Gefährdungen im Betrieb vorliegen. Vertraglich wird die Organisation des Arbeitsschutzes an einen Dienstleister übergeben. Für Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten ist die Regelbetreuung durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit vorgeschrieben. Es obliegt dem Unternehmer hierfür eine eigene Fachkraft zu beschäftigen oder einen Dienstleister zu beauftragen.
In der Regelbetreuung kümmern wir uns vollständig um die Erstellung und Aktualisierung der Gefährdungsbeurteilungen, Beurteilung von Arbeitsunfällen und beraten bei allen Änderungen in Ihrem Betrieb hinsichtlich relevanter Arbeitsschutzaspekte. Wir nehmen an Begehungen und Arbeitssicherheitsausschüssen teil. Wir betreuen in den Branchen unterschiedlicher Unfallkassen und Berufsgenossenschaften.
Wir nehmen auch Ihre Anfrage gerne auf.
Schulungsangebote
Kurse
- Unternehmerschulungen im Arbeitsschutz für Mitgliedsbetriebe der BGW
- Schulungen für betriebliche Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023
- Notfalltraining für Pflege und Betreuung inklusive Arbeitsschutzunterweisungen
Unternehmerschulungen im Arbeitsschutz für Mitgliedsbetriebe der BGW
Schulung für betriebliche Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Arbeitsstättenrichtlinien (ASR), die Vorschriften 1 und 2 der deutschen gesetzlichen Unfallversicherungsträger (DGUV) verlangen die Vorhaltung von Brandschutzhelfern.
Inhalte:
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
- Praktisches Training im Umgang mit Feuerlöschern
Notfalltraining für Pflege und Betreuung inklusive Arbeitsschutzunterweisungen
Medizinisches Personal in Einrichtungen und Diensten der stationären, teilstationären oder ambulanten Pflege gelten automatisch als betriebliche Ersthelfer. Trotzdem ist insbesondere das richtige Verhalten in akuten, medizinischen Notfällen nicht Bestandteil der täglichen Arbeitsabläufe. Das Notfalltraining für Pflege und Betreuung ist eine kompakte Auffrischung mit Bezug auf die relevanten Notfallbilder in Pflegeeinrichtungen und -dienste.
Inhalte:
- Akute Notfallerkrankungen in der Altenpflege
- Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Einsatz eines AED
- Bewusstlosigkeit in unterschiedlichen Situationen
- Schluckbeschwerden und Atemnot